LG OLED65C8LLA UHD 4K Cinema HDR TV mit Dolby Atmos/Vision

LG OLED65C8LLA UHD 4K Cinema HDR TV

Das spätere 2018er Modell LG OLED65C8LLA Super UHD 4K HDR TV, gehört zum besten, was derzeit (Stand 2018/19) für diese Preiskategorie am OLED-Markt zu bekommen ist. Im Gegensatz zum LG OLED65B8 verbaut LG hier einen Alpha 9 Prozessor, der sich tatsächlich bemerkbar macht bei rechenintensiven Anwendungen. Vor allem in der webOS Oberfläche ist das spürbar gegenüber dem Vorgänger. Ansonsten haben alle 2018er OLED TVs von LG den Alpha 9 Prozessor verbaut und liefern damit durch die Bank eine starke Performance. Beim Ton legt LG noch mal eine Schippe drauf und löst das beim LG OLED65C8LLA bzw dem LG OLED55C8LLA und dem LG OLED75C8LLA mit einer cleveren physikalischen Lösung. Dazu mehr im Absatz Ton. Die Bildschirmgrößen rangieren beim LG OLED C8 mit 55, 65 und 75 Zoll.

Ausstattung des LG OLED65C8LLA UHD 4K Cinema TV

Der 65″ TV, LG OLED65C8 ist umfangreich ausgestattet. Der integrierte Triple Tuner, USB Recording, SmartTV oder Unterstützung von aktuellen und Bild- und Tonformaten bringen den LGC8 auf die vorderen Ränge in punkto Ausstattung. Das Lautsprechersystem mit Unterstützung von Dolby Atmos verspricht klanglich mehr, als LG Fernseher der letzten Jahre. Die innovative LG OLED-Technologie bietet detaillierte und satte Farben und Kontraste und besticht mit einer suoer schlanken Optik.

Performance ist das Stichwort bei LGs OLED Reihe Ende 2018. Der neue Prozessor hinterlässt einen spürbaren Unterschied zu Vorgängern. In Verbindung mit der intelligenten Magic Remote von LG verschmelzen Internt und TV Inhalte spielend auf einer Oberfläche. Surround Sound der Spitzenklasse liefert LG auch durch dreidimensionalen Sound und eine Aluminuimschale als Design-Standfuß. Geringer Input-Lag, Reaktionsschnelle und der Support von 4K-HDR Spielen lassen Enthusiasten aufhorchen.

 

Unterschied LG OLED65C8 zum LG OLED65B8

Bei den Modellen OLED65C8 und OLED65B8 handelt es sich technisch im weitesten Sinne um identische Fernseher. Der einzig bedeutende Unterschied liegt im verbauten Prozesser. Der LGB8 hat noch den Alpha 7 verbaut, hingegen der LG OLED65C8 wie die anderen Top-Modelle von LG mit dem Alpha 9 Prozesser ausgestattet wurde. Betrachtet man die äüßeren Werte der beiden Fernseher, fällt auf, dass der OLEDB8 mit einem schlanken und mittig angebrachten Standfuß daherkommt. Der LG OLED65C8LLA nutzt im Gegensatz einen langen und breiten Standfuß aus Metall, welcher optisch ein Highlight ist. Dennoch gehen hier die Vorlieben auseinander. Der wesentliche Vorteil ist die Aufbereitung des Tons, durch den geschwungenen Fuß.

Alle technischen Details finden sie weiter unten bei den Produkteigenschaften.

Bildqualität des LG OLED65C8LLA 4K Cinema HDR TV

Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines TV-Gerätes sollte das Bild sein. Genau dafür wird der Fernseher in erster Linie verwendet. Beim LG OLED65C8LLA trumpft LG richtig auf. Mehrfach ausgezeichnet, liefert der LG OLED TV ein absolut sauberes Bild und bietet echte Schwarzwerte, aufgrund der OLED Technologie. Farbabstufungen sind akurat und Skalierungen von SD bzw. HD-Material löst der LG OLED65C8 aus unserer Sicht mit Bravur. Der LG OLED TV liefert zudem herausragende HDR-Bilder. Ein perfektes schwarz und kontrastreiche und intensive Farben liefern dem Zuschauer ein Bild der Extraklasse.

Tonqualität des LG OLED65C8LLA

Der LG OLED65C8 4K UHD TV liefert einen satten Sound und lässt die Heimanlage manchmal überflüssig werden. LG bedient sich hierbei nerben den starken Eigenschaften von 40Watt und 20 Watt Subwoofer-Leistung einer physikalischen Lösung, in dem sie eine Art „Halfpipe“ für den Ton verbaut haben. Der geschwungene und optisch gelungene Metallfuß dient gleichzeitig als Richtungsweiser für die Akustik. Der Rezipient bzw. TV Nutzer bekommt in Verbindung mit dem Subwoofer einen satten Klang geliefert. Feinheiten lassen sich manuell bearbeiten, oder in verschiedenen Settings vorauswählen. Das ist LG bei diesem TV gut gelungen. Durch verschiedene Modi lassen sich z.B. Musik oder Sprache in den Vordergrund holen, je nach Situation und Belieben.

Empfehlung:

Trotz des überdurchschnittlich guten Sounds, geht es in Verbindung mit einer Soundbar ein vielfaches audiophilier. Zum Beispiel mit verschiedenen kabellosen LG SoundbarsEin gutes Preis-Leistungsverhältnis hat LG von Grund auf schon, weshalb sich für jeden Geldbeutel eine sinnvolle Erweiterung finden lässt.

LG OLED65C8LLA 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Ultra HD, Twin Triple Tuner, 4K Cinema HDR, Dolby Vision/Atmos, Smart...
181 Bewertungen
LG OLED65C8LLA 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Ultra HD, Twin Triple Tuner, 4K Cinema HDR, Dolby Vision/Atmos, Smart...
  • Typ: (OLED) Fernseher mit 164 cm (65 Zoll) Bildschirmdiagonale mit Pixel Dimming
  • Auflsung: 3,840 x 2,160 Pixel (Ultra HD)
  • Empfang: 2 x (DVB-T2/C/S2), CI+ 1,4, WLAN (802.11ac), LAN, DLNA
  • Besonderheiten: LG ThinQ webOS 4,0, 4K Cinema HDR (Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG, Advanced HDR by Technicolor), Dolby Atmos, Streaming-Dienste: Amazon Video, Netflix, YouTube, Maxdome, Sky, DAZN, uvm

Design & Bedienung

Design technisch liegt man mit dem LG OLED65C8 ganz vorne in Sachen Aktualität. Die OLED Displays haben den Vorteil einer extrem dünnen Fertigung und das spielt LG hier voll aus. Gefühlt kaum dicker als ein paar Kreditkarten übereinander, präsentiert sich der LG OLED65C8LLA auf der Höhe der Zeit. Einzig die Technik wurde im unteren Drittel hinten verbaut und kommt mit wenigen Zentimetern Tiefe daher. Das Top-Gerät LG OLEDW8 verzichtet komplett auf einen Anbau und bietet die Möglichkeit das Display wie ein „Poster“ an der Wand anzubringen. Schlank, modern und optisch sehr ansprechend bezeichnen wir das gelungene Design des LG OLED65C8.

Kinderleichte Bedienung beim LG OLED65C8

Schlicht, elegant und aufgeräumt kommt der LG OLED65C8LLA daher. Doch wie steht es um die Bedienung der Oberfläche? Samsung hat es mit seinen aktuellen TV-Geräten schon gezeigt. Die Fernbedienung wird immer kleiner und lässt sich über wenige Button steuern. Anbieter wie Sony, Panasonic und andere sind gefühlt nicht am Zahn der Zeit und nutzen große und unübersichtliche Fernbedienungen.

LG geht den Weg dazwischen und das mit Erfolg. Die Remote ist handlich und mit den wichtigsten Tasten ausgestattet ohne dabei überladen zu wirken. Vor allem die Zahlentasten für das schnelle anwählen der Programme ist noch immer beliebt. Zudem hat man die Möglichkeit eigene Befehle oder Apps als Schnellstart zu belegen. Das ist im Alltag wirklich klasse und spart Zeit. Die direkten Tasten zu Netflix und Amazon Video sind Gild wert und ermöglichen mit einem Klick den direkten Zugriff auf den zuletzt genutzten Inhalt. Klasse LG!

Zu guter Letzt hat LG die bekannte Magic-Remote Curser-Funktion, welche zielsicher und schnell Eingaben von z.B. Passwörtern ermöglicht. Dieses Feature ist ein Alleinstellungsmerkmal und nicht von der Hand zu weisen im Tagesgebrauch. Die Web-Oberfläche ist aufgräumt und bietet nützliche Funktionen, wie einen offenen Browser, Streaming-Apps, Bild-und Ton Programme uvm.

Produkteigenschaften & Schnittstellen:

  • Modell: LG OLED65C8LLA
  • Bildschirmdiagonale: 164cm / 65 Zoll
  • Auflösung: 4K Ultra Cinema HD (3840×2160 Pixel)
  • Bildwiederholfrequenz: 100 Hz nativ
  • HDR: ja, 4K Cinema HDR (Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG, Advanced HDR by Technicolor)
  • Display Panel: OLED 4K Panel
  • Video-Anschlüsse: 4x HDMI 2.0 mit ARC
  • Audio-Anschlüsse: 1x Optischer TosLink Ausgang, Kopfhörerausgang 3,5mm
  • Weitere Schnittstellen: 3x USB 2.0, LAN, 1x CI+ 1.4
  • Tuner: 2x DVB-T2 HD, DVB-S2, DVB-C
  • Wireless: WLAN, Bluetooth
  • Musikleistung: 40 Watt (2.2 Soundsystem) (Subwoofer: 20 Watt)
  • Betriebssystem: webOS 4.0 (AI ThinQ)
  • Smart TV: Amazon Video, Netflix, Sky Ticket, uvm.
  • Besonderheiten: Sprachsteuerung, Webbrowser, HbbTV, DLNA, USB-Recorder, usw.
  • VESA: 300 x 300mm
  • Gewicht: 25,4 Kg mit Standfuß
  • Maße: 144,9 x 88,1 x 23,0 cm mit Standfuß
  • Für weiterführende Infos die Bedienungsanleitung von LG downloaden.
LG OLED65C8LLA 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Ultra HD, Twin Triple Tuner, 4K Cinema HDR, Dolby Vision/Atmos, Smart...
181 Bewertungen
LG OLED65C8LLA 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Ultra HD, Twin Triple Tuner, 4K Cinema HDR, Dolby Vision/Atmos, Smart...
  • Typ: (OLED) Fernseher mit 164 cm (65 Zoll) Bildschirmdiagonale mit Pixel Dimming
  • Auflsung: 3,840 x 2,160 Pixel (Ultra HD)
  • Empfang: 2 x (DVB-T2/C/S2), CI+ 1,4, WLAN (802.11ac), LAN, DLNA
  • Besonderheiten: LG ThinQ webOS 4,0, 4K Cinema HDR (Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG, Advanced HDR by Technicolor), Dolby Atmos, Streaming-Dienste: Amazon Video, Netflix, YouTube, Maxdome, Sky, DAZN, uvm

Fazit

Beim LG OLED65C8 ist ein TV-Gerät der Extraklasse im Preissegment von 1800-2500€. Das Design ist auf dem Stand der Zeit und stellt viele Konkurrenten spielend in den Schatten. LG geht hier den Weg, hin zum dünnen Design bis zur planen Wandauflage mit dem höherpreisigen LGW8 uvm. Der LG OLED Super UHD 4K Cinema HDR Fernseher bietet eine Vielzahl an sinnvollen Eigenschaften und Bedienelementen, welche meist intuitiv zu benutzen sind. Mit der OLED Display Technologie wird man auf ein ganz neues Bild-Niveau geholt, was sich in Aspekten wie Kontrasten, Schwarzwerten und Farbbrillianz wiederspiegelt.

Das Webinterface web4.0 ist schnell, arbeitet ohne spürbare Verzögerungen und ist spielend zu bedienen. LG zeigt den Mitbewerbern wie angenehm eine Web-Oberfläche funktioniern kann. Der sehr gute Gesamteindruck wird auch von vielen Fachmagazinen geteilt und spiegelt sich zudem in den hohen Verkaufszahlen von LG OLED TVs wieder. Ich persönlich nutze aktuell auch diese „Eier legende Wollmilchsau“ und genieße den vollen Umfang an Bild und Ton mit Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime. Klare Kaufempfehlung von Produktradar24.

Merkmale: LG OLED65C8LLA | OLED TV | Dolby Atmos | Dolby Vision HDR TV | LG Mittel Standfuß | HDR10 Pro | LG UHD 4K  LG TV 2018 | LG Super UHD HDR TV | Display 4K | LG 4K Smart TV | Alpha 9 Intelligent-Prozessor | 4K Cinema HDR | webOS 4.0 | LG LG OLED65C8LLA UHD 4K Cinema HDR TV

Wir nutzen Cookies, um dir fortlaufend optimierte Inhalte zu präsentieren. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.